Egal ob Schadnager, Kakerlaken oder Wanzen im Haus ihr Unwesen treiben, beim Kammerjäger findet man schnell und problemlos Hilfe, um diese unangenehme Lage aus der Welt zu schaffen. Seriöse Spezialisten auf dem Gebiet der Schädlingsbekämpfung bieten die Hilfe, die man in so einem Fall benötigt.
Auch handeln genannte Experten nicht mit Giften und anderen Schadstoffen, sondern setzen auf umweltfreundliche Methoden und Mittel um Schädlinge zu vertreiben, beziehungsweise nachhaltig zu beseitigen. Auch bietet ein Kammerjäger interessierten Kunden zu diesem Thema ein ausführliches und unverbindliches Beratungsgespräch an, bevor die Auftragserteilung erfolgt. Ist der Spezialist beauftragt Ungeziefer & Co. zu beseitigen, dann beginnt umgehend die Tätigkeit um dem Ganzen ein Ende zu bereiten.
Schadnager ohne Gift bekämpfen
Gift und Schadstoffe werden nur in Ausnahmefällen und vorschriftsmäßig angewandt, wenn Räumlichkeiten von Schadnagern belagert werden. In der Regel werden Lebend- und Schlagfallen dazu verwendet, um Ratten und Mäuse loszuwerden.
Richtig positioniert und regelmäßig eingesetzt, führen Fallen letztendlich zum Erfolg und Schadnager sind keine mehr zugegen.
Thermische Bekämpfung von Wanzen
Auch bei der Vertreibung oder Ausmerzung von Wanzen wird im Normalfall auf den Einsatz von umweltfeindlichen Mitteln verzichtet. Dagegen setzt der Kammerjäger in diesem Fall auf Thermische Schädlingsbekämpfung. Eine absolut sichere und umweltfreundliche Vorgehensweise um Wanzen den Garaus zu machen.
In diesem Fall wird thermische Abtötung von Wanzen praktiziert. Mittels Hochleistungs-Wärmesystem-Verfahren wird die Raumluft in befallenen Räumen auf 60 Grad Celsius erhitzt. Das Ergebnis: Bettwanzen sterben ab 45 Grad Celsius ab und können keinerlei Schaden mehr anrichten. Diese Methode ist sicher und schützt die Gesundheit von Kindern und Haustieren.
Wespennest umsiedeln
Da Wespen unter Artenschutz stehen ist eine Tötung dieser Insekten in der Regel verboten. Bleiben nur zwei Möglichkeiten über, entweder man vertreibt sie oder man siedelt das Wespennest um.
Da eine Vertreibung nicht immer gelingt, bleibt oft nur übrig, das Wespennest umzusiedeln. Dabei wird das Nest von einem erfahrenen Kammerjäger oder Imker in entsprechender Entfernug an einem neuen Ort angesiedelt. Zumeist werden Wespennester in Wälder gefahren und dort an geeignete Stelle angebracht. Das Ganze muss in entsprechender Entfernung von Wohngegenden erfolgen, sodass ein erneutes Auftreten in Siedlungsgebieten ausgeschlossen ist.
Fazit: Wer bei der Schädlingsbekämpfung auf Nummer sicher gehen will, der beauftragt einen Kammerjäger damit, unangenehme Zeitgenossen wie Fliegen, Mäuse, Kakerlaken usw., erfolgreich zu beseitigen. Wie das am besten gelingt, stellt der Kammerjäger bei einer Vor-Ort-Besichtigung fest und kann geeignete Maßnahmen ergreifen.
Seriöse Kammerjäger bieten in der Regel ein gutes Preisleistungsverhältnis und erledigen Aufträge dieser Art stets erfolgreich.