Wann brauche ich wirklich die Sanitär-Experten oder kann ich einfach nur Haushaltsmittel verwenden, um die Leitungen und Abflüsse sauber zu halten? Was ist der Unterschied zwischen meinem Job und dem einer professionellen Rohrreinigungsfirma? Grundsätzlich sollten Sie diesbezüglich auf eine gesunde Balance achten. Im täglichen Leben können Sie die Rohre und Abflüsse mit Reinigungsmitteln sauber halten. Diese Reiniger können die Probleme von tieferen Verschmutzungen und Schmutzablagerungen oder anfänglichen Verstopfungen in der Rohrleitung nicht ausreichend lösen.

So einen fachmännischen Betrieb für eine Rohrreinigung finden

Ihr Verantwortungsbewusstsein sollte Ihnen immer sagen, wann Sie die Rohrreinigung einem Fachmann überlassen müssen. Wenn Sie feststellen, dass das Wasser in Küche oder Bad ständig zurückfließt und sich regelmäßig verstopft, können Sie davon ausgehen, dass Sie die Beauftragung eines Sanitär-Experten nicht allzu lange vermeiden werden. Denn Verstopfungen in Rohren oder Abflüssen treten normalerweise während der Peristaltik und nicht über Nacht auf.

Was, wenn in den Nachtstunden ein Rohrproblem auftritt?

Professionelle Unternehmen setzen im Rahmen der Rohrreinigung immer die maschinelle Rohrreinigung unter Hochdruck ein. Verwenden Sie Kameratechnik, Rohrreinigungsspiralen oder andere Geräte. Experten vermeiden den Einsatz giftiger Chemikalien, die die Rohre nur porös und platzen lassen. Gerade bei Altrohren, die an manchen Stellen Beschädigungen aufweisen, wird der Umweltschaden zu groß, wenn durch die defekten Rohre giftige Chemikalien ins Grundwasser und in den Boden gelangen.

Rohrreinigung Notdienst – umfassendes Leistungsangebot

In den meisten Fällen werden Hygieneartikel, Papier, Watte, Speisereste oder Haare unsachgemäß über Toiletten oder Abwasserkanäle gehandhabt und setzen sich dort schnell ab. Wenn Geschirr meist mit kaltem Wasser gewaschen wird, verstopft Fett oft Küchenrohre. Damit das Fett beim Spülen nicht hart wird und sich an der Rohrinnenwand ablagert, muss heißes Wasser verwendet werden. Experten empfehlen daher, nach der Reinigung der Rohre regelmäßig heißes Wasser in das Abflussrohr in Küche oder Bad zu geben, da dies Verstopfungen stark verhindert.
Darüber hinaus sind die oben genannten Gegenstände, wie Essensreste, Hygieneartikel oder Papier, als Hausmüll zu entsorgen und kein Öl oder Fett über Toiletten oder Abflüsse zu entsorgen. Mit Essig, Backpulver und Backpulver können Sie eine kostengünstige Reinigungslösung herstellen, die für die Amateur-Pfeifenreinigung verwendet werden kann. Dadurch entsteht ein sehr effektiver chemischer Prozess in der Pipeline. Anschließend mit heißem Wasser spülen, das Ablaufrohr bzw. das Rohr wurde erfolgreich gereinigt. Das ist eine rein präventive Arbeit. Wenn das Rohr komplett verstopft ist, muss durch den Einsatz sogenannter Gummi-Saugglocken (von vielen Plunger oder Rohrreinigungsspirale genannt) mechanische Hilfestellung geleistet werden.

Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.rohrreinigung-reinhardt.de/