In der aktuellen Zeit wird sehr viel auf Homeoffice gewechselt und viele kleinere Unternehmen wechseln sogar auf eine volle Remote-Kultur. Das heißt für viele Mitarbeiter, dass diese nicht mehr wie gewohnt jeden Tag in das Büro fahren, sondern von zu Hause arbeiten müssen. Für viele ist dies ein Segen, für manche ein Fluch. Für solche Fälle wurden bereits seit einigen Jahren die Coworking Spaces eingeführt. Gerade das Coworking Frankfurt hat an großer Beliebtheit gewonnen. Warum es so beliebt ist und was Coworking überhaupt ist zeigen wir euch im folgenden Beitrag.
Was ist ein Coworking Space?
Coworking hat sich in den letzten Jahren stark etabliert und bietet Menschen, die keine Lust haben von zu Hause aus zu arbeiten eine Möglichkeit sich immer noch ein Büro, als Arbeitsplatz zu suchen. Ein Coworking Space ist im Grunde nichts anderes als ein gemietetes Office, an dem mehrere Menschen zusammenkommen und arbeiten. Gerade, weil viele Menschen das Büro Flair bevorzugen gibt es diese mietbaren Arbeitsplätze.
Coworking in Frankfurt hat sich bereits seit Jahren etabliert und es gibt einige Anbieter. Normaler weiße werden hier einzelne Tische für einen bestimmten Zeitraum gemietet und werden monatlich bezahlt. Zur Auswahl stehen meist einzelne Tische in einem größeren Raum, der dann auch gleichzeitig mit anderen Personen geteilt wird. Wer etwas mehr Geld ausgeben möchte, kann sich auch ein abgeschlossenen Büroraum mieten, dieser kostet dann allerdings mehr.
Vorteile von Coworking in Frankfurt
Die meisten Menschen, die ein Coworking in Frankfurt buchen sind, Freelancer, freie Mitarbeiter oder Leute aus eine Full-Remote Firma. Angetroffen werden in solchen Räumen definitiv alle Sorten von Menschen in jeder Branche. Gerade das macht den Flair eines Coworking Spaces aus. Es kann sich jederzeit ausgetauscht werden und neue Kontakte geknüpft werden. Aber auch Menschen, die nur zum Arbeiten herkommen möchten, finden hier ihre Ruhe.
Was viele Büros von Unternehmen nicht haben ist zum Beispiel einen 24/7 Zugang. Denn wenn jemand vom Homeoffice aus arbeitet, kann sich dieser in der Regel auch die Arbeitszeiten selbst einteilen. Wer also eine Nachteule ist und gerne in den Abendstunden für sich alleine arbeitet, kann so von den ruhigeren Zeiten im Coworking Space Gebrauch machen.
Manche Menschen hassen es, manche lieben es, die Arbeit im Büro. Viele sagen, dass sie im Homeoffice definitiv produktiver sind. Andere sagen, sie sind im Büro produktiver. Wenn also jemand zum Homeoffice verdonnert wird und es dort nicht mehr länger aushält, weil ihm das Gefühl von einem richtigen Arbeitsplatz fehlt, kann so zu einem Coworking in Frankfurt gehen. Dort sind immer Leute und es kann sich in den angebotenen Essens- und Pausenräumen bei einem leckeren Kaffee unterhalten werden. Und wenn dann mal gearbeitet werden soll, kann dies ganz entspannt am eigenen Bürotisch getan werden.