Einführung
Fliesenleger arbeiten zwischen zwei und drei Welten. Sie sind sowohl in der Welt des eigenen Ladens, eines Kaufhauses beziehungsweise Großhändlers, als auch in der Welt des Kunden, die Sie bedienen. Beide Parteien haben unterschiedliche Ansprüche daran, was eine Fliese ist und wie ihre Gestaltung aussieht. Ein Großhändler und Baumarkt wird darauf schauen, dass möglichst ein breites Angebot aufgestellt wird, aus dem ein Kunde und Fliesenleger wählen kann. Der Beruf kann mit einer Ausbildung erlernt werden, um Geselle und Meister in einem eigenen Betrieb zu werden, um später allein Gesellen auszubilden. Zum Fliesenlegen gehört nicht allein das Handwerk, sondern es ist eine Kunst, die richtigen Fliesen anzupassen und sie in der richtigen Form, Farbe und Komposition mit den übrigen Einrichtungsgegenständen zu legen. Dieses Verhältnis ist sowohl vom Kundenwunsch als auch vom Angebot des Fliesenlegers beziehungsweise Großhändlers abhängig, sodass Kompromisse möglich sind.
Fliesen legen – Eine Arbeit im Bereich der Innenarchitektur
Fliesen sind im Bereich des Innenhauses und im Garten anzutreffen, wie zum Beispiel auf der Terrasse. Es sind die verschiedenen Voraussetzungen zu klären, wie groß das zu legende Gebiet ist, um eine korrekte Anzahl von Fliesen zu bestellen. In einem zweiten Schritt sind die Abgrenzungen zu erläutern. Es kann passieren, dass eine Fliese nicht richtig passt, wie zum Beispiel in einer Kurve und Ecke. Die Anpassung übernimmt ein Fliesenleger, wobei er diese brechen und sägen kann. Wichtig ist, dass eine zerbrochene Fliese nicht der Garantie unterliegt und nicht zurückgegeben werden kann.
Die Fliesen werden in größeren Mengen verkauft. Es sind Pakete, die Fliesen in Einheitsgröße aufeinandergestapelt haben und auf diese Weise verwendbar sind. Wichtig ist die Ästhetik des Fliesenlegens neben dem Ausbau allein. Die Farbe, Größe und Form der Fliesen wird von den Kunden abgestimmt, was diese zum Beispiel für Möbel in einem Innenraum aufstellen wollen. Die Art der Möbel in einem Badezimmer wird sich an der Art der Fliesen orientieren. Mosaikformen sind orientalischer angehaucht, während es bei neutralen Formen funktional aussehende Möbel gibt. Das wird jeder Kunde allein und individuell verschieden bestimmen wollen.
Fazit
Fliesenleger sind sowohl Baumeister im Bereich der Innenarchitektur als auch Ästheten, die sich an den Kundenwünschen orientieren. Sie müssen für einen gelingenden Ausbau sorgen, sodass die korrekte Anzahl von Fliesen bestellt wird, um diese gleichzeitig im Falle des Falls anzupassen. Das kann passieren, falls die Fliese in einer einheitlichen Größe nicht passt und an den Rändern angepasst werden muss. Bevor es zu größeren Schäden kommt, die man allein ohne Garantieerklärung beim Baumarkt bezahlen muss, sollte man sich an einen professionellen Fliesenleger wenden. Dieser kennt sich mit den Sicherheitsbestimmungen gegenüber Sachgütern aus und kann zugleich für einen ordnungsgemäßen Ausbau des Bodens mit Fliesen sorgen, ohne dass dieser ständig angepasst werden muss. Das verhindert Frust und höhere Kosten.