Im folgenden Ratgeber erfährt man die wichtigsten Kriterien für Teamevents. Derartige Veranstaltungen erfreuen sich nicht immer großer Beliebtheit. Hat man jedoch ein gutes Betriebsklima oder finden diese Events währender der Arbeit statt, kommt meist Freude auf.

Warum sind Teamevents wichtig?

Solche Veranstaltungen sind wichtig für den Zusammenhalt in jeder Firma. Man lernt die Arbeitskollegen aber auch den Chef besser kennen. Generell ist das als motivierend und wertschätzend für jeden Mitarbeiter zu betrachten.

Ideen für Teamevents gibt es viele. Einige Beispiele werden im Folgenden erwähnt und genauer beschrieben.
Kegeln und Bowlen beispielsweise ist immer im Trend. Man betätigt sich körperlich, kann sich nebenbei auch unterhalten und mit seinen Kollegen messen. Manche Firmen stehen auch auf Action. Verschieden Anbieter bieten beispielsweise Kletterkurse, Canyoning Ausflüge, Schitage und ähnliches. Generell muss man als Vorgesetzter immer darauf achten, was zu den Mitarbeiten und zur Firma passt. Nicht jeder findet beispielsweise Spaß an einem Schitag.

Wie gestaltet man einen Teamtag?

Ziel des Teamtages ist nicht nur sich besser kennen zu lernen, der Zusammenhalt soll auch gestärkt werden und man soll gemeinsam Spaß haben. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit bestehende Konflikte zu lösen.

Sind Teamevents als Arbeitszeit zu beurteilen?

Generell finden Teamevents während der Arbeitszeit statt. Ist dies der Fall, zählen sie auch als gearbeitete Zeit. Abendveranstaltungen hingegen muss man nicht besuchen. Diese zählen demnach normalerweise auch nicht zur Arbeitszeit.

Was sind beliebte Ideen für das Teambuilding?

Beliebte Ideen sind beispielsweise Kochkurse. Bei derartigen Veranstaltungen wird gemeinsam gekocht und das gekochte dann auch gegessen. Dies fördert nicht nur den Gruppenzusammenhalt, man findet auch Zeit sich mit den Kollegen über alltägliche Dinge zu unterhalten. Vielleicht lernt man ja den einen oder anderen Arbeitskollegen besser kennen und es entwickelt sich eine neue Freundschaft.
Paintball ist auch ein beliebtes Teamevent. Man wird in verschiedene Gruppen eingeteilt und muss sich dann gegenseitig bekämpfen. Dies ist allerdings nicht jedermanns Sache. Daher sollte man vorab beurteilen, ob das das Richtige für das Teambuilding ist.
Eine weitere im Moment sehr im Trend liegendes Event sind sogenannte Escape Rooms. Dabei wird man in einen Raum eingesperrt und muss im Team in einem bestimmten Zeitraum verschiedene Rätsel lösen.
Ein gemeinsames Essen im Team bereitet normalerweise immer Freude. Bei derartigen Events kann man als Chef eigentlich nicht viel falsch machen.

Fazit

Ein Teambuilding Event ist bei richtiger Vorbereitung und Wahl der Veranstaltung ein Mehrwert für jede Firma. So findet man auch abseits der Arbeit Zeit die Kollegen besser kennenzulernen. Die Gruppendynamik wird gestärkt und man ist wieder für den Arbeitsalltag motiviert.