MPU ist die Abkürzung für „Medizinisch-Psychologische Untersuchung“ und stellt fest, wie die Fahreignung des jeweiligen Antragstellers ist. Der Volksmund nennt die MPU „Idiotentest“, was eindeutig die gängigere Form ist. Die gesetzliche Bezeichnung ist ebenfalls anders und wird als „Begutachtung der Fahreignung“ bezeichnet. Seit 1954 gibt es die MPU Frankfurt in Deutschland. Es wird hier eine Prognose zur Versbewährung der jeweiligen Person erstellt, was den Fahrerlaubnisbehörden helfen soll eine Entscheidung zu treffen, ob der betroffenen Person der Führerschein entzogen oder neu erteilt wird. . Im Ausland gibt es meist nur erhebliche Strafen bei schlimmen Verkehrsstraftaten. Die MPU verfolgt das Ziel, dass es zu wenigeren Unfällen auf der Straße kommt und damit kaum noch Verletzte oder Getötete gibt.

Was sind die Aufgaben der MPU?

Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung besteht aus drei folgenden Teilen:

– Einem medizinischen Check
– Einem Leistungstest
– Einem psychologischen Gespräch

Meistens werden diejenigen zur MPU geschickt, die Alkohol am Steuer konsumiert haben. Bei einer Promille von 1,1 auch ohne Ausfallerscheinungen muss man zur medizinisch-psychologischen Untersuchung. Wer mehr als 1,6 Promille auseist, muss zur MPU, um dort den Führerschein wieder zurückzubekommen.

Meist bekommt man persönliche Fragen gestellt, die aufklären sollen, wo die jeweiligen Probleme liegen. Zum Beispiel könnte man gefragt werden, wie man das damalige Veralten beschreiben würde und wie man das jetzige Verhalten einschätzen würde. Außerdem wird gefragt, wie man sich jetzt bei bestimmt Situation im Verkehr verhalten würde und inwiefern sich das Verhalten verändert hat. Die wichtigste Frage ist, wie man sich vorstellen kann, zukünftig zu reagieren, damit es nicht mehr zu einem Verstoß kommen würde.

Die Führerscheinstelle klärt auf, wo man eine MPU durchführen kann. Das passiert meist schon drei Monate vor Ablauf der Sperrfrist und sieht vor einem Verkehrsanwalt auch gut aus. Dort wird dann entschieden, ob man eine MPU durchführen muss, um den Führerschein zurück zu erlangen. Die Untersuchung dauert nicht länger als 2,5 Stunden.

Wann droht einem eine MPU?

– Bei wiederholten oder erheblichen Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr
– Bei Straftaten, die mit dem Straßenverkehr im Zusammenhang stehen
– Bei Straftaten, die mit der Kraftfahreignung im Zusammenhang stehen
– Bei Straftaten, die mit einem hohen Aggressionspotential im Zusammenhang steht

Wie hoch sind die Kosten für eine MPU?

Eine MPU ist sehr teuer. Wer Punkte im Straßenverkehr gesammelt oder eine Straftat begannen hat muss bis zu 347,48 Euro zahlen. Wer aufgrund von Alkoholauffäligkeiten zur MPU musste, kann einen Betrag von 575,96 Euro erwarten. Wer Drogen konsumiert hat, muss bis zu 554,54 Euro bezahlen und wer noch zusätzlich Punkte bekommen hat, erwartet ein Betrag von 728,28 Euro.

Vorteile der MPU Frankfurt:

Die Fahreignung umfasst die geistige Eignung, die körperliche Eignung und die persönliche Zuverlässigkeit. Zusammenfassend kann man sagen, dass es um die Mobilitätskompetenz geht. Die medizinisch-psychologische Untersuchung ermöglicht eine individuelle Betreuung, sowie auch Arbeitsblätter und psychologische Fragebögen, die einem dabei helfen sollen, eine gute Fahreignung abzulegen. Außerdem ist die MPU fair und transparent, sodass man keine versteckten Kosten erwarten muss. Die Verkehrspsychologen sind diplomiert und erfahren. Außerdem bekommt man einen Nachweis über die Beratungszeit, die man einem Gutachter immer vorlegen kann.

MPU-Adressen:

– MPU Vorbereitung Frankfurt in der Mainluststraße 12
– MPU Begutachtungsstelle Fahreignung Frankfurt in der Kaiserstraße 72
– Begutachtungsstelle für Fahreignung Frankfurt am Hauptbahnhof 8
– Bfk MPU Frankfurt in der Münchener Straße 12
– MPU Vorbereitung Frankfurt in der Flughafenstraße 6