Es gibt viele Szenarien, die dazu führen, dass man nicht mehr in seine Wohnung gelangt. In der Hektik kann es passieren, dass man die Wohnungs- oder Haustür hinter sich schließt und später bemerkt, dass man seinen Schlüssel vergessen hat. Glück hat man, wenn weitere Personen zu Hause sind, die öffnen können. Ist dies jedoch nicht der Fall, ist die Panik groß, denn man hat keine Möglichkeit mehr, in die Wohnung zu kommen. Gleichermaßen lassen sich manche Schlösser nicht aufschließen, wenn auf der anderen Seite ein Schlüssel steckt. Hat man einen Schlüssel mitgenommen, der Partner hat aber, ohne es zu erwähnen, den Schlüssel auf der anderen Seite des Schlosses stecken gelassen, ist das Öffnen der Tür unmöglich. In diesen Fällen ist es unumgänglich, einen Schlüsseldienst mit der Türöffnung zu beauftragen.

Den Schlüsseldienst direkt aus Frankfurt rufen

Wohnt man in Frankfurt, ist es ratsam, einen Schlüsseldienst aus Frankfurt zu rufen. Das hat einerseits den Vorteil, dass der Anfahrtsweg kurz ist, wodurch man Kosten spart. Andererseits ist schnelle Hilfe garantiert, da ein Schlüsseldienst aus der Stadt schneller vor Ort sein kann als ein auswärtiger Anbieter. Bereits bei der Beauftragung ist die Situation so genau wie möglich zu schildern, damit der Schlüsseldienst sich auf die Gegebenheiten vorbereiten kann und das passende Werkzeug mitbringt. Zudem ist es ratsam, sich bereits im Zuge der Beauftragung nach Preisen zu erkundigen. Ein örtlich ansässiger Schlüsseldienst bietet meist günstigere Preise als Dienste, die weitere Anfahrten haben.

Verschiedene Möglichkeiten der Türöffnung

Ist der Schlüsseldienst Frankfurt vor Ort, hat er mehrere Möglichkeiten, eine Tür zu öffnen, die von der Beschaffenheit der Tür und des Schlosses abhängen. Im günstigsten Fall ist die Tür nur ins Schloss gefallen, aber nicht abgeschlossen worden. Eine solche Türöffnung ist für den Schlüsseldienst gar kein Problem, da er mit verschiedenen Werkzeugen das Schloss öffnen kann, ohne es zu beschädigen. Je nach Art der Tür und der Beschaffenheit des Schlosses kann die Tür auch mit mechanischen Hilfsmitteln geöffnet werden, sofern sie noch nicht komplett verriegelt ist. In diesen Fällen benötigt ein Schlüsseldienst nur wenige Minuten und hinterlässt keine Schäden an der Tür und dem Schloss, sodass beide weiterhin ihren Zweck erfüllen.

Die Zerstörung des Schlosses als letztes Mittel

Kritisch wird es, wenn die Tür verriegelt wurde und man danach den Schlüssel verloren hat. Handelt es sich in diesem Fall um ein Sicherheitsschloss, was mechanisch oder mit Ersatzwerkzeugen, die anstelle des Schlüssels verwendet werden, nicht zu öffnen ist, muss das Schloss mit anderen Werkzeugen entfernt werden. Beispielsweise kann das Schloss aufgebohrt werden. Ist dies geschehen, ist die Tür zwar auf, es muss jedoch ein neues Schloss eingesetzt werden. Ein Ersatzschloss kann vom Schlüsseldienst aus Frankfurt unkompliziert eingebaut werden. Ein Schlüsseldienst hat in der Regel immer Ersatzschlösser dabei.