Ein Versicherungsmakler vermittelt Verträge von Versicherungen zwischen einer Gesellschaft für Versicherungen und einem Versicherungsnehmer. Ein Versicherungsmakler ist an keine Versicherungsgesellschaft gebunden. Aus diesem Grund kann dieser voll im Auftrag des Versicherungsnehmers arbeiten. Ein unabhängiger Versicherungsmakler kennt die Produkte der Gesellschaft, mit welcher er zusammenarbeitet, ganz genau und kann den Versicherungsnehmer bestens beraten.
Wer braucht einen Versicherungsmakler?
Eine Versicherung zu suchen ist nicht einfach. Es gibt viele Zahlen, Fachbegriffe und Kleingedrucktes. Der Einkauf von Kleidung oder einem neuen Handy macht viel mehr Spaß. Aus diesem Grund wollen viele Menschen den Abschluss einer Versicherung schnell erledigen und hinter sich bringen. Am besten will man dafür noch so wenig Geld wie möglich zahlen. Hierbei stellt sich immer die Frage, welche Versicherung die Beste ist und welcher Versicherungsschutz benötigt wird.
Bei der Beantwortung dieser Fragen hilft der Versicherungsmakler. Dieser findet heraus, welche Versicherung und welcher Schutz am besten zu dem Versicherungsnehmer passt. Ein Versicherungsmakler ist an keine Gesellschaft oder Ähnliches gebunden. Somit kann dieser voll im Auftrag des Versicherungsnehmers arbeiten und das Beste für diesen rausholen.
Der Unterschied zwischen einem Versicherungsmakler und einem Versicherungsvertreter
Ein Versicherungsvertreter arbeitet für eine festgelegte Versicherungsfirma oder Gruppe. Somit vertritt dieser die Interessen von dieser Versicherung und der Kunde wird nur auf diese Produkte beraten.
Wie sieht die Arbeit von einem Versicherungsmakler aus?
Der Versicherungsmakler wird von einem Kunden beauftragt. Hierbei kann es sich um unterschiedliche Aufträge handeln. Es kann eine Bedarfsanalyse für einen optimalen Schutz durchgeführt werden, es können die bereits bestehende Versicherungen auf die Leistung, den Preis und die Notwendigkeit überprüft werden oder es kann ein Versicherungsvergleich durchgeführt werden. Die Aufgabe des Versicherungsmaklers besteht darin, unterschiedliche Angebote zu vergleichen und im Interesse des Kunden zu handeln.
Der Versicherungsmakler erhält von dem Kunden eine Vollmacht. Dadurch ist der Makler bevollmächtigt, im Namen des Kunden zu handeln und die Interessen des Kunden zu vertreten. Ein Versicherungsmakler wird auf Honorarbasis oder mit einer Courtage von der Gesellschaft der Versicherung bezahlt.
Auch nach dem Abschluss einer Versicherung wird der Kunde weiterhin von dem Versicherungsmakler betreut. Seine Aufgaben liegen unter anderem darin, den Kunden bei Änderungen im Vertrag zu informieren oder Schadenregulierung zu übernehmen. Zusätzlich nimmt der Makler Änderungen am Vertrag vor, wenn diese sich besser zu aktuellen Gegebenheiten passen. Zum Beispiel wird eine Versicherung durch den Makler gewechselt, wenn durch den Wechsel eine bessere Leistung oder ein günstigerer Preis für den Kunden bei einem Wechsel herauskommen.